Wandern auf Mallorca: Die 5 besten Wandertouren auf der Insel

Mallorca gehört ohne Zweifel zu den beliebtesten Urlaubszielen in Europa. Neben zahlreichen Erholungsmöglichkeiten hat die Insel auch viele spannende Wandertouren zu bieten. Ob abenteuerliche Tageswanderungen oder familienfreundliche Ausflüge, die Baleareninsel hat für jeden etwas zu bieten.
Wandern an der malerischen Marmorbucht
Im Süden von Mallorca befindet sich eine ganz besondere Wandertour. Beginnend im kleinen Städtchen S‘Almunia, nahe der Casa de la Luz, beginnt der dreistündige Trip zunächst einmal steil nach unten. In der Nähe des Parkplatzes erreicht man eine steinige Treppe, die zu einem malerischen Strand führt.
Entlang der Promenade führt der Wanderweg durch ein Buschwerk hinauf auf die atemberaubende Steilküste. Dort ebnet dem Wanderer ein traumhafter Blick auf das schimmernd türkishelle Meer. Neben dem einzigartigen Panorama, das einen erwartet, können Reiselustige auch die historischen Bauwerke erkunden. Bei Punta des Bauç gibt es einige Überreste eines alten Wachturms sowie eines alten Pumphauses und eine Zisterne.
Wer anschließend noch nicht genug hat, kann die Wandertour an der schönen Bucht fortsetzen, bis man an dem Örtchen Cala Màrmols angelangt ist. Da die Gegend nicht allzu oft von Touristen heimgesucht wird, ist die Chance groß, die türkisblaue Bucht für sich komplett allein zu beanspruchen.
Die Klosterruine La Trapa
Haben Sie schon mal von der einzigartigen Klosterruine La Trapa gehört? Falls nicht, sind sie nicht der Einzige. Die Ruine gehört zu den anspruchsvolleren Wandertouren auf der Insel und ist deshalb nicht allzu bekannt.
Die Strecke zum Kloster beginnt bei der Gemeinde Sant Elm und endet bei Coll de Sa Gramola. Die ca. vierstündige Trekkingtour führt durch ein bewaldetes Tal entlang eines Schotterwegs bis hinauf zur La Trapa. Oben angekommen erwartet Sie ein spektakulärer Blick auf die Landschaft und die vorgelagerte Insel „Sa Dragonera“.
Wer es etwas einfacher haben will, kann auf die alten Klosteranlagen in der Inselmitte ausweichen. Die drei Klöster bei Muntanya de Randa sind familienfreundlicher zu erreichen und stets eine Reise wert.
Wandern in Valldemossa
Das malerische Bergdorf Valldemossa gehört zu den beliebtesten Reisezielen der Mallorca-Urlauber. Ob mit dem Auto, Fahrrad oder Bus – jedes Jahr zieht die Region zahlreiche Touristen an. Dabei warten ca. 44 abwechslungsreiche Strecken für ambitionierte Wanderlustige. Die große Wandertour rund um Valldemossa lockt dabei die meisten Wanderfans auf ihre Pfade.
Uralte Steineichenwälder entlang der Nordwestküste, gepaart mit einer hügeligen Landschaft bis hin zum Gipfel des Caragoli bieten auf dem sogenannten „Erzherzogweg“, der bereits im 19. Jahrhundert entstanden ist, allerhand zu sehen und zu erleben.
Doch aufgepasst! Mit seiner Länge von 14 Kilometern und einem Aufstieg von über 770 Höhenmetern ist die Wandertour nichts für schwaches Gemüt.
Naturpark Llevant: Wandern im Naturparadies
Im Nordosten der Insel liegt der schöne Naturpark Llevant. Wunderschöne Buchten, eine bergige Landschaft und kaum besuchte Sandstrände bietet das Naturparadies. Wer Llevant besucht, sollte unbedingt auf den Gipfel Sa Tudossa steigen, um den Panoramablick zu genießen. Die rund 20 Kilometer lange Strecke mit gut 800 Meter Anstieg erfordert dabei jede Menge Kondition und Durchhaltevermögen.
Die Sandstrände im unteren Teil des Naturparks sind dagegen deutlich familienfeindlicher und bieten auch jede Menge Sehenswertes.
Wandern zum Leuchtturm Muleta
An der westlichen Küste der Insel, um genauer zu sein in der Hafenstadt Port de Sóller, liegt die wunderschöne Hügellandschaft von Muleta. Eines der bekanntesten Bauwerke, der Leuchtturm von Muleta, liegt am nördlichen Zipfel der Hafenstadt. Angeschlossen an eine ehemalige Kaserne, die nun als Herberge für Wanderer dient, können Naturliebhaber die Gegend erkundigen. Gleich daneben ist der gut 12 Kilometer lange Küstenweg von Deiá der nach Port Sóller führt.
Auf dem Wanderweg erwarten Sie malerische Küstenpfade, hügelige Berglandschaften und lichte Kiefernwälder. Sowohl Familien als auch fortgeschrittene Wanderer kommen dort voll auf ihre Kosten.