Bordeaux-Weine: Der zarte Genuss des 20. Jahrhunderts

Zart, aromatisch und mit vielen unzähligen Details – für den Kenner steht fest: Aus dem Südwesten Frankreichs stammen die besten Weine der Welt. Gereift unter idealen klimatischen Bedingungen und eingelagert in hochwertigen Eichenfässern sorgen Bordeaux-Weine wie Latur, Maragaux, Cheval Blanc oder Petrus beim Weinliebhaber für ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis.
Was macht einen Jahrhundertwein aus?
Ein Wein braucht Jahre bis er sein komplettes Geschmackspotential entfaltet. Das gilt zumindest für die hochwertigen Jahrhundertweine. Neben der jahrelangen Lagerung braucht ein edler Wein ideale Bedingungen. Dabei sind vor allem die Fertigkeiten des Winzers sowie die klimatischen Wetterbedingungen von entscheidender Bedeutung.
Trockener Winter, kühles Frühjahr, kurze Blütezeiten und ein Sommer mit intensiv scheinender Sonne. Südfrankreich bietet genau diese exzellenten Vorrausetzungen für Weine. Auch die Liebe zum Handwerk darf nicht fehlen. Erst die handwerkliche Perfektion des Winzers macht Bordeaux-Weine zu einer köstlichen Rarität.
1945, 1947 oder 1950? Welche Jahrgänge haben die außergewöhnlichsten Weine hervorgebracht? Das Jahr der Kreszenzen steht für die Qualität des Weines. Je besser die Wetterbedingungen, desto besser der Wein. In der goldenen Bordeaux-Ära wird dabei immer wieder das Jahr 1945 genannt. In diesem Jahr waren die Bedingungen perfekt für das Reifen der Trauben und sorgte für eine hochwertige Auslese. Doch auch Weine der Jahrgänge 1947 bis 1960 zählen zu den Top-Weinen der französischen Region.
Genießen oder behalten?
Jahrhundertweine können sehr kostenintensiv sein. Nicht selten zahlen Weinkenner für solch edle Tropfen dreistellige Beträge. In dem ein oder anderen Weinkeller verbergen sich bereits wahre Schätze. Da stellt sich die Frage „genießen oder behalten“? Alte Weine bieten nicht nur ein fantastisches Geschmackserlebnis, sondern sind auch eine interessante Kapitalanlage. Sie erhöhen über die Jahre ihren Wert und Sammler sowie edle Restaurants sind stets auf der Suche nach solch einer Exklusivität.
Genuss par excellence beim Charity Dinner 2021
18 einzigartige Bordeaux-Weine der Jahrgänge 1920 bis 1949 und ein kulinarisches 4-Gänge Menü von Fernsehkoch Jörg Klausmann im Restaurant Mirador de Cabrera auf Mallorca. Bei unserem diesjährigen Charity-Dinner erleben Sie den zarten Genuss des vergangenen Jahrtausends.
Sie sind ein Weinliebhaber und Genießer? Dann seien Sie am 14. September 2021 dabei und werden Sie Teil eines unvergesslichen Abends mit einigen erlesenen Jahrhundertweinen.
Anmeldungen unter: Charity-Dinner 2021
Fazit – Jahrhundertweine
Purer Genuss mit unzähligen Details und Geschmacksnoten: Jahrhundertweine aus der südfranzösischen Region Bordeaux bieten Weinliebhabern ein unvergessliches Geschmackserlebnis. Die perfekten klimatischen Bedingungen, hochwertige Weinlese und Lagerung sorgen für eine hochwertige Qualität.
Was lange währt wird nicht nur gut, sondern ist auch kostspielig. Bordeaux-Weine gehören zu den höherpreisigen Weinen. Nicht selten wechselt eine Flasche seinen Besitzer für einen dreistelligen Betrag.